
Den musste ich einfach nachhäkeln! 🙂
Für meinen Papa; der sammelt nämlich Elefanten. Eigentlich im Setzkastenformat, aber trotzdem!
Ursprünglich stammt die Anleitung laut Stephanie von All about Ami von Chisachi Kushima aus Japan und sieht so aus:

Stephanie hat die Häkelanleitung von 2 verschiedenen Quellen (spanisch und französisch) auf englisch übersetzt.
Und nach dieser habe ich den Elefanten gehäkelt.
Es hat wirklich Spaß gemacht!
Die Art wie der Körper / Kopf in den Rüssel und die Beine übergehen ist überaus gefinkelt überlegt.
Wer schon ein paar Amigurumis gehäkelt hat kann sich darauf freuen einmal eine neue Technik auszuprobieren.
Und aussehen tut er ja auch sehr putzig und originell! 🙂
Hier also die Links zu den Häkelanleitungen:
Bei Bedarf würde ich die Anleitung auch auf deutsch übersetzten, schreibt mir einfach in den Kommentaren.
***
So, versprochen ist versprochen; hier also die deutsche Übersetzung:
Du brauchst:
- beliebiges Garn + Häkelnadel in passender Stärke
- Stopfnadel
- Füllwatte
- 2 Sicherheitsaugen oder kleine schwarze Knöpfe
- optional: Stoff für die Innenseite der Ohren
Abkürzungen / Voraussetzungen:
Lm …. Luftmasche
Km …. Kettmasche
fM …. feste Masche
hStb …. halbes Stäbchen
Zun …. Zunahme, es werden 2 Maschen in 1 Masche der Vorreihe gehäkelt
Abn …. Abnahme, 2 Maschen werden zusammen abgemascht
Der Elefant wird spiralförmig in Runden gehäkelt. Wie immer empfehle ich einen Maschenmarkierer oder alternativ ein kontrastfarbiges Garn am Anfang der Runde zu verwenden um nicht den Überblick zu verlieren.
Fotografien die einzelne Arbeitsschritte zeigen, findet ihr auf der Seite All about Ami:
Körper:
9 Lm bilden die Grundreihe
1. Runde: ab der 2. Lm von d Häkelnadel: 7 fM in die hinteren Schlaufen d Grundreihe; 3 fM i d letzte Lm. Grundreihe wenden, 6 fM in die vorderen Maschen d Grundreihe, 2 fM i d letzte Masche (durch das Arbeiten um die Grundreihe herum ergibt sich ein Oval). (18 Maschen)
2. Runde: 1 Zun, 6 fM, 3 Zun, 6 fM, 2 Zun (24)
3. Runde: 8 fM, 1 Zun, 1 fM, 1 Zun, 1 fM, 1 Zun, 11 fM (27)
4. Runde: 1 Zun, 9 fM, 1 Zun, 2 fM, 1 Zun, 2 fM, 1 Zun, 6 fM, 1 Zun, 1 fM, 1 Zun, 1 fM (33)
5. Runde: 2 fM, 1 Zun, 6 fM, 1 Zun, 3 fM, 1 Zun, 3 fM, 1 Zun, 11 fM, 1 Zun, 2 fM, 1 Zun (39)
6. Runde: 1 Zun, 11 fM, 1 Zun, 4 fM, 1 Zun, 4 fM, 1 Zun, 8 fM, 1 Zun, 3 fM, 1 Zun, 3 fM (45)
7. Runde: 15 fM, 1 Zun, 5 fM, 1 Zun, 5 fM, 1 Zun, 17 fM (48)
8. Runde: 2 fM, 1 Zun, 14 fM, 1 Zun, 6 fM, 1 Zun, 6 fM, 1 Zun, 8 fM, 1 Zun, 4 fM, 1 Zun, 2 fM (54)
9. Runde: 4 fM, 1 Zun, 7 fM, 1 Zun, 7 fM, 1 Zun, 7 fM, 1 Zun, 17 fM, 1 Zun, 5 fM, 1 Zun, 1 fM (60)
10. Runde: 6 fM, 1 Zun, 8 fM, 1 Zun, 8 fM, 1 Zun, 8 fM, 1 Zun, 18 fM, 1 Zun, 6 fM, 1 Zun (66)
11. Runde: 66 fM (66)
12. Runde: 1 Zun, 17 fM, 1 Zun, 9 fM, 1 Zun, 9 fM, 1 Zun, 11 fM, 1 Zun, 7 fM, 1 Zun, 7 fM (72)
13. Runde: 72 fM (72)
14. Runde: 2 fM, 1 Zun, 18 fM, 1 Zun, 10 fM, 1 Zun, 10 fM, 1 Zun, 12 fM, 1 Zun, 8 fM, 1 Zun, 6 fM (78)
15. Runde: 78 fM (78)
16. Runde: 4 fM, 1 Zun, 19 fM, 1 Zun, 11 fM, 1 Zun, 11 fM, 1 Zun, 13 fM, 1 Zun, 9 fM, 1 Zun, 5 fM (84)
17. Runde: 84 fM (84)
18. Runde: 6 fM, 1 Zun, 20 fM, 1 Zun, 12 fM, 1 Zun, 12 fM, 1 Zun, 14 fM, 1 Zun, 10 fM, 1 Zun, 4 fM (90)
19.-22. Runde: 90 fM (90)
23. Runde: 39 fM, 6 Lm (überspringe 12 fM um eine Öffnung für den Rüssel freizulassen), 39 fM (84)
24. Runde: 37 fM, 1 Abn, 6 fM, 1 Abn, 37 fM (82)
25. Runde: 82 fM (82)
Schneide den Faden ab. Behalte eine Markierung in der letzten fM der 25. Runde.
Ab jetzt wird in Hin- und Rückreihen gehäkelt und zwar eine „Lasche“ unterhalb des Rüssels.
26. Reihe: Überspringe 37 fM. Schlinge das Garn neu an und häkle 8 fM (8)
27. Reihe: 1 Lm, wenden, 8 fM (8)
28. Reihe: 1 Lm, wenden, 1 Abn, 4 fM, 1 Abn (6)
29. Reihe: 1 Lm, wenden, 1 Abn, 2 fM, 1 Abn (4)
30. Reihe: 1 Lm, wenden, 2 Abn (2)
Schneide den Faden ab.
Nähe die Augen auf Höhe der 16.-17. Runde an.
Spätestens ab hier ist höchste Konzentration gefordert! 😉

Diese Abbildung habe ich von Petite Maille übernommen und mit deutschen Beschriftungen ergänzt.
Beine:
Für die Beine teilen wir die untere Öffnung des Körpers mit Hilfe von 4 Lm-Ketten (A-D), bestehend aus je 6 Lm. (siehe Abbildung)
Lm-Kette A: Schlinge den Garn in die (markierte) letzte fM der 25. Runde an. Häkle 6 Lm, überspringe 21 fM, Km i d 22 fM
Lm-Kette B: 6 Lm, Km in die letzte fM der 30. Reihe.
Lm-Kette C: 6 Lm, überspringe 15 fM ab der „Lasche“ unterhalb des Rüssels, Km i d 16 fM
Lm-Kette D: 6 Lm, überspringe 21 fM, Km i d letzte fM 25. d Runde.
Nun wird jedes einzelne Bein gehäkelt.
Die Stellen an denen das Garn für jedes Bein angeschlungen wird habe ich auf der Abbildung mit orangen Kreisen markiert, es wird in Richtung des krakeligen Pfeils gearbeitet.
Bein A:
Startet bei der letzten fM d Runde 25:
1. Runde: 21 fM (entlang des Körpers), 6 fM (entlang d Lm-Kette A) (27)
2. Runde: 27 fM (27)
3. Runde: 5 fM, 1 Abn, 12 fM, 1 Abn, 6 fM (25)
4. Runde: 17 fM, 1 Abn, 6 fM (24)
5. Runde: [2fM, 1 Abn] x6 (18)
6. Runde: [1 fM, 1 Abn] x6 (12)
7. Runde: 6 Abn
Schneide den Faden ab und vernähe das Loch.
Bein B:
Starte bei der 1.fM die auf die Km zw. der Lm-Kette A und Lm-Kette B folgt.
1. Runde: 15 fM (entlang des Körpers, 6 fM (entlang der Seitenkante der „Lasche“ unterhalb des Rüssels), 6 fM (entlang der Lm-Kette B) (27)
2. Runde: 27 fM (27)
3. Runde: 1 Abn, 12 fM, 1 Abn, 11 fM (25)
4. Runde:1 Abn, 23 fM (24)
5. Runde: [2 fM, 1 Abn] x6 (18)
6. Runde: [1 fM, 1 Abn] x6 (12)
7. Runde: 6 Abn
Schneide den Faden ab und vernähe das Loch.
Bein C:
Starte bei der letzten fM der 30. Reihe.
1. Runde: 6 fM (entlang der Seitenkante der „Lasche“ unterhalb des Rüssels), 15 fM (entlang des Körpers), 6 fM (entlang der Lm-Kette C) (27)
2. Runde: 27 fM (27)
3. Runde: 5 fM, 1 Abn, 12 fM, 1 Abn, 6 fM (25)
4. Runde: 17 fM, 1 Abn, 6 fM (24)
5. Runde: [2 fM, 1 Abn] x6 (18)
6. Runde: [1 fM, 1 Abn] x6 (12)
7. Runde: 6 Abn
Schneide den Faden ab und vernähe das Loch.
Bein D:
Starte bei der fM im Anschluss an Bein C.
1. Runde: 21 fM (entlang des Körpers), 6 fM (entlang Lm-Kette D) (27)
2. Runde: 27 fM (27)
3. Runde: 1 Abn, 12 fM, 1 Abn, 11 fM (25)
4. Runde: 1 Abn, 23 fM (24)
5. Runde: [2 fM, 1 Abn] x6 (18)
6. Runde: [1 fM, 1 Abn] x6 (12)
7. Runde: 6 Abn
Schneide den Faden ab und vernähe das Loch.
Rüssel:
Schlinge das Garn in dem Loch für den Rüssel an, und zwar in der Mitte der „Lasche“.
1. Runde: 3 fM (entlang der halben Lasche), 12 fM (entlang des Körpers), 3 fM (entlang der anderen Hälfte der Lasche) (18)
2. Runde: 18 fM (18)
3. Runde: [1 Abn, 4 fM] x3 (15)
4.-5. Runde: 15 fM (15)
6. Runde: [1 Abn, 3 fM] x3 (12)
7.-8. Runde: 12 fM (12)
9. Runde: [1 Abn, 2 fM] x3 (9)
10. Runde: 9 fM (9)
11. Runde: [1 Abn, 1 fM] x3 (6)
Schneide den Faden ab und vernähe das Loch.
Bauch:
Starte mit einem Zauberring (oder alternativ: 3 Lm, Km i d 1. Lm)
1. Runde: 6 fM (6)
2. Runde: 6 Zun (12)
3. Runde: [1 Zun, 1 fM] x6 (18)
4. Runde: [1 Zun, 2 fM] x6 (24)
Stopfe den Körper und den Rüssel fest mit Füllwatte. Nähe den Bauch entlang der 4 Lm-Ketten der Beine. (Der Bauch besteht aus 24 Maschen rundherum, jede Lm-Kette besteht aus 6 Lm, 4×6=24, passt also perfekt!)
Ohren (häkle 2 Stück):
7 Lm (das ist die Grundreihe)
1. Reihe: ab der 2. Lm von d Häkelnadel: 5 fM in die hinteren Schlaufen d Grundreihe, 3 fM in die letzte Masche; Grundreihe wenden, 4 fM i d vorderen Schlaufen d Grundreihe, 2 fM in die letzte Masche (durch das Arbeiten um die Grundreihe herum ergibt sich ein Oval) (14)
2. Reihe: 1 Zun, 4 fM, 3 Zun, 4 fM, 2 Zun (20)
3. Reihe: 1 fM, 1 Zun, 5 fM, 1 Zun, 1 fM, 1 Zun, 1 fM, 1 Zun, 5 fM, 1 Zun, 1 fM, 1 Zun (26)
4. Reihe: 1 fM, 1 Zun, 8 fM, 1 Zun, 1 fM, 1 Zun, 1 fM, 1 Zun, 8 fM, 1 Zun, 1 fM, 1 Zun (32)
5.-6. Reihe: 2 hStb, 9 fM, 7 hStb, 9 fM, 5 hStb (32)
7. Reihe: [1 Abn, 8 fM, 1 Abn, 4 fM] x2 (28)
Schneide den Faden ab. Lasse dabei ca. 20 cm vom Faden übrig. Falte das Ohr in der Mitte, so dass es sich nach innen biegt. (Optional: Nähe ein Stück Stoff auf den Innenteil des Ohres.) Nähe die offene Seite zusammen. Nähe die Ohren an den Körper.
Schwanz:
Starte mit einem Zauberring (oder alternativ: 3 Lm, Km i d 1. Lm)
1. Runde: 4 fM (49
2. Runde: 4 fM (4)
3. Runde: [1 Zun, 1 fM] x2 (6)
4. Runde: 6 fM (6)
5. Runde: [1 Zun, 2 fM] x2 (8)
6.-7. Runde: 8 fM (8)
Schneide den Faden ab und nähe den Schwanz an den Körper.
Fertig!
Ich hoffe es haben sich keine Fehler eingeschlichen, falls doch, oder bei Fragen, bitte die Kommentarfunktion verwenden.
***
Ich wünsche euch eine frohe Adventzeit!
